Edition |
1st. |
Description |
1 online resource (91 pages). |
|
digital |
Series |
Debatte Sonderheft
|
|
Debatte Sonderheft.
|
Note |
"Verlag Barbara Budrich" |
Contents |
1. Einleitung 2. Malte Ebner von Eschenbach: Die Sackgasse der Optimierung -- Gegenstandstheoretische Bemerkungen zur Migrationsforschung in der Erwachsenenbildung 3. Astrid Messerschmidt: Replik zum Beitrag von Malte Ebner von Eschenbach4. Maria Kondratjuk: Regulierungsparadoxien an Hochschulen -- Problematisierung von Optimierungsphänomenen in der Hochschulweiterbildung 5. Claudia Lobe: Replik zum Beitrag von Maria Kondratjuk6. Maria Stimm: Zur Schlagseite der Optimierung -- Eine erwachsenenpädagogische Re-Information der Wissenschaftskommunikation7. Jana Trumann: Replik zum Beitrag von Maria Stimm8. Farina Wagner: Das Sprechen über Selbstoptimierung -- Eine (Rück-)Wendung zum Ort des Subjektivierungsgeschehens9. Stephanie Freide:Replik zum Beitrag von Farina Wagner |
Summary |
Das erste Sonderheft der Zeitschrift Debatte versammelt Beiträge und Repliken zur Erwachsenenbildung, die einen Perspektivwechsel zur Diskussion stellen: Während Optimierung häufig als Lösung für erziehungswissenschaftliche Problemstellungen eingesetzt wird, lenkt das Sonderheft den Fokus auf Problematisierung. Denn Optimierung setzt implizit ein bereits definiertes Ziel voraus, während die Problematisierung eine Offenheit gegenüber ihrem Gegenstand erlaubt. Die damit verbundenen Implikationen werden entlang folgender empirischer Felder entfaltet: Migrationsforschung, Hochschulweiterbildung, Wissenschaftskommunikation und Weiterbildungsberatung. |
Audience |
Forschende und Lehrende der Erziehungswissenschaft. |
Biography |
Dr. Malte Ebner von Eschenbach, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Martin-Luther-Universität Halle-WittenbergDr. Maria Kondratjuk, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Martin-Luther-Universität Halle-WittenbergDr. Maria Stimm, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Martin-Luther-Universität Halle-WittenbergDr. Jana Trumann, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Duisburg-EssenFarina Wagner, Promovendin und Lehrbeauftragte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. |
Local Note |
JSTOR Books at JSTOR Open Access |
Subject |
Adult education.
|
|
Continuing education.
|
Indexed Term |
adult education |
|
Erwachsenenbildung |
|
continuing education |
|
Weiterbildung |
|
educational science |
|
Erziehungswissenschaft |
|
Kritik |
|
problematisation |
|
Migrationsforschung |
|
optimisation |
|
criticism |
|
Hochschulweiterbildung |
|
migration research |
|
Wissenschaftskommunikation |
|
continuing higher education |
|
Weiterbildungsberatung |
|
science communication |
|
continuing education counselling |
Genre/Form |
Electronic books.
|
Added Author |
Ebner von Eschenbach, Malte Dr. editor.
|
|
Kondratjuk, Maria Jun.Prof. Dr. editor.
|
|
Stimm, Maria Dr. editor.
|
|
Trumann, Jana Dr. editor.
|
|
Wagner, Farina editor.
|
Other Form: |
Print version: 9783847424864 |
ISBN |
9783847416302 (electronic bk.) |
|
3847416308 (electronic bk.) |
|
9783847424864 |
Standard No. |
10.3224/84742486 |
|