Edition |
1st. |
Description |
1 online resource (369 pages). |
|
digital |
Series |
Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit 25
|
|
Buchreihe Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit ; 25.
|
Note |
"Verlag Barbara Budrich" |
Contents |
VorwortEinleitung (Stefan Borrmann, Florian Baier, Johanna M. Hefel & Barbara Thiessen)Teil I: Grundlegende Perspektiven auf Kohäsionsprozesse in EuropaEuropäische Gesellschaft(en) zwischen Kohäsion und Spaltung. Megatrends und Bruchlinien (Anton Pelinka)Soziale Arbeit als transnationales Projekt -- über die Grenzen von Solidarität und Sozialpolitik (Stefan Köngeter)Was ist soziale Kohäsion? Eine sozialtheoretische Skizze (Gregor Husi)Teil II: Nachwirkungen gesellschaftlicher Transformationen auf Kohäsion und SpaltungAllparteilich-neutral oder parteilich-solidarisch? Politische Praxis als Möglichkeit einer professionellen Positionierung in der Sozialen Arbeit (Thomas Schmid & Tobias Kindler)Grenzen der Ungleichheit (Anselm Böhmer)Quo vadis Demokratie und Sozialpolitik? Transformationsprozesse seit 1989/90 in Ungarn und ihre Auswirkungen auf die Profession und Praxis Sozialer Arbeit (Júlia Wéber)Teil III: Kohäsion und Spaltung in Handlungsfeldern Sozialer ArbeitSoziale Arbeit und Regionalentwicklung: Kohäsion durch Information und Partizipation in peripheren ländlichen Räumen stärken (Alexandra Engel, Malina Haßelbusch, David Rüger, Claudia Busch & Jan Schametat)Zur Gestaltung des Zusammenlebens in der Migrationsgesellschaft -- Spannungsfelder, Differenzerfahrungen und das Potenzial des Gemeinsamen (Monika Alisch, Martina Ritter, Catharina Hille, Jonas Hufeisen & Tatevik Mamajanyan)Freundschaftliche Beziehungen als Kohäsion in der Migrationsgesellschaft (Jens Vogler, Monika Alisch, Anke Freuwört & Manuela Westphal)Kohäsion in Sorgebeziehungen -- Menschen mit kognitiven und seelischen Behinderungen in der Funktion als Alltagsbegleiter*innen in Altenpflegeheimen (Birgit Golda-Mayntz)Zwischen Kohäsion und Spaltung -- Transnationale Perspektiven auf die Überwindung von Kinderarmut (Erich Fenninger, Alexander Nöhring, Valentin Persau & Judith Ranftler)Soziale Kohäsion als Reflexionskonzept zur Wohnraumproblematik im Großherzogtum Luxemburg (Céline Dujardin)Soziale Arbeit und Sonderpädagogik im Spannungsverhältnis von Kooperation und Konkurrenz. Perspektiven der Zusammenarbeit in inklusionsorientierten schulischen Settings (Eva Marr & Nina Thieme)Das Regenbogenspektrum nicht im Auge -- Gegenwart und Entwicklungsoptionen einer für geschlechtliche Identitäten und sexuelle Vielfalt sensiblen Sozialen Arbeit (Maike Wagenaar)Teil IV: Internationaler Austausch zur Sozialen ArbeitGemeinwesenarbeit als Demokratiearbeit. Von trinationalen Erfahrungen mit Rechtsruck, Konsens und Konflikt (Friedemann Bringt, Anna Fischlmayr, Brigitte Schletti, Sabine Stövesand, Christoph Stoik & Jan Zychlinski)Gewaltschutzarbeit -- ein Beitrag zur Kohäsion? (Gaby Lenz, Hannah Wachter, Lea Hollenstein, Regina-Maria Dackweiler & Reinhild Schäfer)Momente der Inklusion und Exklusion in der schweizerischen und kroatischen Obdachlosenhilfe aus einer sozialarbeiterischen Perspektive (Gosalya Iyadurai, Esther Mühlethaler & Matthias Drilling)Soziale Arbeit weiterdenken -- Kohäsion in Europa in Vielfalt stärken (Martin Stummbaum, Kirsten Rusert, Regina Völk, Jutta Harrer-Amersdorffer & Wolfgang Krell)Wider die disziplinäre Spaltung in den Wissenschaften -- Trans- und Interdisziplinarität als kohäsive und transnationale Strategie für Forschung in der Sozialen Arbeit (Manuela Brandstetter, Julia Hille, Samuel Keller & Ursula Unterkofler)Teil V: Kohäsion im Kontext von Professionalisierung und Disziplinentwicklung Befunde zur Professionalisierung und Akademisierung Sozialer Arbeit in der Schweiz, der Bundesrepublik Deutschland und Österreich -- unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses zu Lai*innen und sozialen Bewegungen (Roland Becker-Lenz, Rita Braches-Chyrek & Peter Pantuček-Eisenbacher)Miteinander statt nebeneinander -- Dialogische Wissensgenese von Wissenschaft und Praxis Sozialer Arbeit am Beispiel von WiF.swiss (Stefan Eberitzsch & Samuel Keller)Soziale Ausschließung und Partizipation -- die Notwendigkeit koproduktiver (Gender)Wissensbildung zwischen Hochschule und beruflicher Praxis der Sozialen Arbeit (Elke Schimpf & Alexandra Roth)Widerspruch und Prozess als Grundfragen der Sozialen Arbeit (Werner Schönig)Sozialer Wandel durch digitale Transformationsprozesse -- Herausforderungen an Disziplin und Profession (Stefanie Neumaier & Juliane Beate Sagebiel)Teil VI: Soziale Arbeit und Gesellschaft während und nach der Covid-19-PandemieSoziale Arbeit in Zeiten von Corona (Laura Weber, Nadine Woitzik & Simon Fleißner)Alles bleibt anders? Profession und Disziplin Sozialer Arbeit im Kontext der Covid-19-Pandemie (Ein Gespräch zwischen Maria Bitzan, Johanna Muckenhuber und Peter Sommerfeld, moderiert von Johanna M. Hefel und Christian Spatscheck)Autor*innen |
Summary |
Soziale Kohäsion zu fördern und zu bewahren ist eine zentrale Herausforderung europäischer Gesellschaften. Basierend auf Beiträgen der ersten trinationalen Tagung von DGSA, OGSA und SGSA wird in diesem Sammelband thematisiert, welche Bedeutungen soziale Kohäsion für Individuen und Gesellschaften hat und wie Soziale Arbeit dazu beitragen kann, soziale Kohäsion als Grundlage freiheitlich demokratischer Gesellschaften zu fördern und zu bewahren. |
Audience |
Studierende, Lehrende, Forschende und Praxis der Sozialen Arbeit. |
Biography |
Prof. Dr. Florian Baier, Professor für das Themengebiet "Kinder- und Jugendhilfe und Schule" am Institut Kinder- und Jugendhilfe, Hochschule für Soziale Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz, Muttenz, Schweiz Prof. Dr. Stefan Borrmann, Professor für internationale Sozialarbeitsforschung, Fakultät Soziale Arbeit, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, Deutschland Prof. Dr. Johanna M. Hefel, Professorin für Soziale Arbeit, Fachbereich Gesundheit und Soziales, Fachhochschule Vorarlberg in Dornbirn, Österreich Prof. Dr. Barbara Thiessen, Professorin für Gendersensible Soziale Arbeit, Fakultät Soziale Arbeit, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, Deutschland. |
Local Note |
JSTOR Books at JSTOR Open Access |
Subject |
Social service.
|
|
Social integration.
|
|
Equality.
|
Indexed Term |
DACH region |
|
DGSA |
|
divisions of societies |
|
fields of action of social work |
|
gesellschaftliche Spaltung |
|
gesellschaftlicher Zusammenhalt |
|
Handlungsfelder Sozialer Arbeit |
|
OGSA |
|
SGSA |
|
social coherence |
|
social cohesion |
|
social division |
|
social work and Covid 19 |
|
social work in the pandemic |
|
solidarische Gesellschaft |
|
solidarity |
|
Solidarität |
|
solidary society |
|
Soziale Arbeit in der Pandemie |
|
Soziale Arbeit und Covid 19 |
|
Soziale Kohäsion |
|
Spaltungen von Gesellschaften |
Genre/Form |
Electronic books.
|
Added Author |
Baier, Florian Prof. Dr. editor.
|
|
Borrmann, Stefan Prof. Dr. editor.
|
|
Hefel, Johanna Prof. Dr. editor.
|
|
Thiessen, Barbara Prof. Dr. editor.
|
|
Alisch, Monika Prof. Dr. contributor.
|
|
Ritter, Martina Prof. Dr. contributor.
|
|
Hufeisen, Jonas contributor.
|
|
Vogler, Jens contributor.
|
|
Westphal, Manuela Prof. Dr. contributor.
|
|
Köngeter, Stefan Prof. Dr. contributor.
|
|
Kindler, Tobias contributor.
|
|
Böhmer, Anselm Prof. Dr. contributor.
|
|
Engel, Alexandra Prof. Dr. contributor.
|
|
Nöhring, Alexander contributor.
|
|
Pelinka, Anton Prof. Dr. contributor.
|
|
Husi, Gregor Prof. Dr. contributor.
|
|
Schmid, Thomas contributor.
|
|
Hasselbusch, Malina contributor.
|
|
Rüger, David contributor.
|
|
Busch, Claudia contributor.
|
|
Schametat, Jan contributor.
|
|
Hille, Catharina contributor.
|
|
Freuwört, Anke contributor.
|
|
Golda-Mayntz, Birgit contributor.
|
|
Fenninger, Erich contributor.
|
|
Persau, Valentin contributor.
|
|
Ranftler, Judith contributor.
|
|
Dujardin, Céline Dr. contributor.
|
|
Marr, Eva contributor.
|
|
Thieme, Nina Prof. Dr. contributor.
|
|
Wagenaar, Maike contributor.
|
|
Bringt, Friedemann Dr. contributor.
|
|
Fischlmayr, Anna contributor.
|
|
Schletti, Brigitte contributor.
|
|
Stövesand, Sabine Prof. Dr. contributor.
|
|
Lenz, Gaby Prof. Dr. contributor.
|
|
Stoik, Christoph Prof. Dr. contributor.
|
|
Zychlinski, Jan Prof. Dr. contributor.
|
|
Wachter, Hannah contributor.
|
|
Hollenstein, Lea Dr. contributor.
|
|
Dackweiler, Regina-Maria Prof. Dr. contributor.
|
|
Schäfer, Reinhild Prof. Dr. contributor.
|
|
Iyadurai, Gosalya contributor.
|
|
Mühlethaler, Esther contributor.
|
|
Drilling, Matthias Prof. Dr. contributor.
|
|
Brandstetter, Manuela Prof. Dr. contributor.
|
|
Hille, Julia contributor.
|
|
Keller, Samuel Dr. contributor.
|
|
Unterkofler, Ursula Prof. Dr. contributor.
|
|
Stummbaum, Martin Prof. Dr. contributor.
|
|
Rusert, Kirsten contributor.
|
|
Völk, Regina contributor.
|
|
Harrer-Amersdorffer, Jutta Prof. Dr. contributor.
|
|
Krell, Wolfgang contributor.
|
|
Becker-Lenz, Roland Prof. Dr. contributor.
|
|
Braches-Chyrek, Rita Prof. Dr. contributor.
|
|
Pantuček-Eisenbacher, Peter Prof. Dr. contributor.
|
|
Eberitzsch, Stefan Dr. contributor.
|
|
Schimpf, Elke Prof. Dr. contributor.
|
|
Roth, Alexandra contributor.
|
|
Schönig, Werner Prof. Dr. contributor.
|
|
Neumaier, Stefanie contributor.
|
|
Sagebiel, Juliane Prof. Dr. contributor.
|
|
Weber, Laura contributor.
|
|
Woitzik, Nadine contributor.
|
|
Fleißner, Simon contributor.
|
|
Bitzan, Maria Prof. Dr. contributor.
|
|
Muckenhuber, Johanna PD Dr. contributor.
|
|
Sommerfeld, Peter Prof. Dr. contributor.
|
|
Hefel, Johanna Prof. Dr. contributor.
|
|
Spatscheck, Christian Prof. Dr. contributor.
|
Other Form: |
Print version: 9783847426134 |
ISBN |
9783847417729 (electronic bk.) |
|
384741772X (electronic bk.) |
|
9783847426134 |
Standard No. |
10.3224/84742613 |