LEADER 00000cam a2200517 a 4500 001 ocm18125138 001 ocm18125138 005 20140619141923.0 008 880524s1988 gw a b 000 0 ger c 010 88143275 015 880121165|2dnb 016 7 880121165|2de-101 020 3925670173 020 9783925670176 035 (OCoLC)ocm18125138 035 (OCoLC)18125138 035 579044 040 DLC/CU|beng|cCUY|dDLC|dOCLCG|dGBVCP|dZWZ|dGEBAY|dOCLCO |dOCLCA|dWCH 049 WCHA 050 00 PT2378.H45|bP87 1988 082 00 833/.6|219 084 53|2sdnb 084 LIT 250 KLEI 9|2sfb 090 PT2378.H45 P88 100 1 Puschmann, Rosemarie. 245 10 Heinrich von Kleists Cäcilien-Erzählung :|bKunst- und literarhistorische Recherchen /|cRosemarie Puschmann. 260 Bielefeld :|bAisthesis,|c1988. 300 152 p. :|bill. ;|c21 cm. 504 "Anmerkungen": p. 115-134. 504 Bibliography: p. 135-143. 505 0 Zur Taufe der Cäcilie Müller -- Die beiden Fassungen der Erzählung -- Legende oder Legendenparodie -- Zwei Darstellungen der legendären Heiligen in der Dresdner Galerie -- Einheit und Gespaltenheit in den Geschichtskonzeptionen der Erzählung und des Marionettentheaters -- Duplizität im Kontext des Problems von Einheit und Polarität -- Zur Topographie der Erzählung : die katholische Hofkirche in Dresden -- Zur Rolle der Musik -- Religiosität und Wahnsinn -- Das Schreckliche, das Erhabene und das Schöne bei Kleist und Burke -- Zwei Gemälde Caspar David Friedrichs im Kontext der Erzählung -- Begeisterung, Wahnsinn, Blitzmetapher -- Die italienische Messe -- Ausklang. 600 00 Cecilia,|cSaint|xIn literature. 600 10 Kleist, Heinrich von,|d1777-1811.|tHeilige Cäcilie oder, Die Gewalt der Musik. 650 0 Art in literature. 650 0 Music in literature. 776 08 |iOnline version:|aPuschmann, Rosemarie.|tHeinrich von Kleists Cäcilien-Erzählung.|dBielefeld : Aisthesis, 1988 |w(OCoLC)647123396 856 42 |uhttp://www.gbv.de/dms/hbz/toc/ht003147042.pdf |3Inhaltsverzeichnis 935 579044 948 |d20181012|cLTI|tlti-aup183 948 |d20171012|cLTI|tlti-aup173 948 |d20161019|clti|tlti-aup163 948 1307|bff 948 1307|bff 994 C0|bWCH
|