Zur Taufe der Cäcilie Müller -- Die beiden Fassungen der Erzählung -- Legende oder Legendenparodie -- Zwei Darstellungen der legendären Heiligen in der Dresdner Galerie -- Einheit und Gespaltenheit in den Geschichtskonzeptionen der Erzählung und des Marionettentheaters -- Duplizität im Kontext des Problems von Einheit und Polarität -- Zur Topographie der Erzählung: die katholische Hofkirche in Dresden -- Zur Rolle der Musik -- Religiosität und Wahnsinn -- Das Schreckliche, das Erhabene und das Schöne bei Kleist und Burke -- Zwei Gemälde Caspar David Friedrichs im Kontext der Erzählung -- Begeisterung, Wahnsinn, Blitzmetapher -- Die italienische Messe -- Ausklang.